HansePferd Skill Academy on Tour: Extreme Trail Workshop
mit Roger und Nicola Rahn
+++ Die Veranstaltung findet unter 2G+ Auflagen statt. +++
+++ Der Workshop wird trotz Absage der HansePferd Hamburg 2022 durchgeführt! +++
Samstag, 5. und Sonntag, 6. März 2022
Reit- und Fahrverein Stade e.V., Barger Weg 94, 21680 Stade
Adresse fürs Navi: Fredenbecker Weg 6, 21680 Stade
Tagesablauf
- 10.00 Uhr: Start mit einer Vorbesprechung ohne Pferd.
- 12.30 bis 13.30 Uhr: Mittagspause - Selbstversorgung
- 16.00 Uhr: Ende des Kurses mit anschließender Abschlussbesprechung.
Begonnen wird mit den Grundlagen der Bodenarbeit beim Extreme Trail an Hindernissen der Klasse "Easy". Im Laufe des Tages entscheidet sich, wer bei der Bodenarbeit bleiben möchte oder wer reitet. Individuell werden die Klassen Medium, Solid und Extreme erarbeitet.
Weitere Informationen erhalten Sie im Regelwerk unter www.rogers-area.de.
Rückfragen bitte an hansepferd.programm(at)hamburg-messe(dot)de
Teilnahmegebühren
- Teilnehmer mit eigenem Pferd: EUR 145,00 inkl. 19% MwSt.
- Zuschauer: EUR 40,00 inkl. 19% MwSt.
Teilnehmerzahl
- Teilnehmer mit Pferd: min. 8 max. 10
- Zuschauer: max. 30
Faszination Extreme Trail
Elemente, welche in der Natur zu finden sind, werden zur Erstellung eines Extreme Trails verwendet und nachgebildet. (Brücken, Wasser, Stämme, Steinfelder etc.)
Begonnen wird mit der Bodenarbeit. Beim Extreme Trail ist eine bestimmte Führtechnik zu erlernen, damit das Pferd Vertrauen fasst und zu jeder Zeit sicher und kontrolliert gearbeitet werden kann. Ohne Zwang und Druck soll es sich am losen Führseil seinen Weg suchen – vom Menschen unterstützt, jedoch nicht eingeengt.
Wurde die Führtechnik gefestigt, kann das Training geritten beginnen. Hier sind besonders die Zügelführung und der unabhängige Sitz zu schulen. Minimale Hilfen führen zu maximalen Erfolg!
Es gibt vier verschiedene Klassen, von Easy, Medium, Solid bis Extreme (Leicht, Mittel, Schwer , Extreme). In Hand und geritten. Außerdem Sonderklassen wie Jungpferd, Minis, Handpferd, Bridleless, Handicap, Fahren vom Boden. Die einzelnen Elemente bieten unzählige Trainingsmöglichkeiten- somit bleibt die Arbeit interessant und abwechslungsreich. Offen für alle Pferde und Reitweisen verbindet der Extreme Trail alle Sparten der Reiterei.
Die Abwechslung an den Elementen fördert das Vertrauen. Dient dem Muskelaufbau, der Gymnastizierung bereitet z. B. das eigenständige Verladen oder einen Geländeritt optimal vor. Für die Pferde ist es eine willkommene Abwechslung. Mensch und Pferd werden ein Team, verlieren Ängste und genießen das harmonische Miteinander.